Was ist powerpoint karaoke?
PowerPoint-Karaoke, auch bekannt als Präsentations-Karaoke oder Slide Karaoke, ist ein improvisationsbasiertes Spiel, bei dem die Teilnehmenden eine Präsentation halten müssen, von der sie vorher nichts wussten.
Kernprinzip:
- Improvisation: Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, spontan zu sein und auf die unerwarteten Inhalte der Folien zu reagieren.
- Unbekannte Folien: Die Präsentatoren sehen die Folien erst, wenn sie auf der Bühne stehen. Es gibt keine Vorbereitung.
- Unterhaltung: Der Fokus liegt auf dem Spaß und der Kreativität, weniger auf der Perfektion der Präsentation. Es ist ein Spiel, kein ernster Vortrag.
Spielablauf:
- Folien-Pool: Es wird ein Satz von Folien erstellt, die thematisch unterschiedlich sein können (z.B. wissenschaftliche Grafiken, Marketingdiagramme, Cartoons, Fotos).
- Präsentator-Auswahl: Die Teilnehmenden werden ausgewählt (freiwillig oder zufällig).
- Präsentation: Der Präsentator erhält Zugang zu einem Laptop mit dem Folien-Pool und muss die Folien präsentieren, als hätte er sie selbst erstellt oder als würden sie zu einem Thema gehören, das er gut kennt.
- Zeitlimit: Oft gibt es ein Zeitlimit pro Folie, um die Herausforderung zu erhöhen.
- Bewertung (optional): Eine Jury oder das Publikum kann die Präsentationen bewerten, basierend auf Kriterien wie Kreativität, Humor und Kohärenz.
Variationen:
- Team-PowerPoint-Karaoke: Teams präsentieren gemeinsam.
- Themen-PowerPoint-Karaoke: Alle Folien beziehen sich auf ein bestimmtes Thema.
- PowerPoint-Roulette: Jede Folie wird zufällig aus einem großen Pool ausgewählt.
Zweck und Vorteile:
- Förderung von Improvisationsfähigkeiten: Es hilft, schnell zu denken und sich an unerwartete Situationen anzupassen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Improvisation">Improvisation</a>).
- Unterhaltung und Teambuilding: Es ist eine lustige Aktivität, die die Kreativität fördert und für Lacher sorgt (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Teambuilding">Teambuilding</a>).
- Abbau von Präsentationsängsten: Die lockere Atmosphäre kann helfen, Nervosität vor Publikum zu reduzieren (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Präsentationsängste">Präsentationsängste</a>).
- Kreativität und Storytelling: Die Teilnehmer sind gezwungen, Geschichten zu erfinden und Verbindungen zwischen den Folien herzustellen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Storytelling">Storytelling</a>).
Tipps für Teilnehmer:
- Sei mutig: Keine Angst, Fehler zu machen. Es geht um Spaß.
- Denke schnell: Versuche, schnell eine Geschichte oder einen Kontext zu finden.
- Sei kreativ: Nutze deine Fantasie und sei witzig.
- Interagiere mit dem Publikum: Beziehe das Publikum ein, wenn möglich.
- Hab Spaß! Der wichtigste Tipp.